top of page

Was ist systemisches Coaching?

  • Autorenbild: Karina Schmidt
    Karina Schmidt
  • 10. Sept. 2023
  • 3 Min. Lesezeit

Als systemische Coachin aus Nürnberg und Gründerin von let's mind werde ich ständig gefragt, was systemisches Coaching denn eigentlich ist. Du willst das offenbar auch wissen, sonst wärst du jetzt nicht hier.


In diesem Artikel erkläre ich dir, was systemisches Coaching ist, wie es funktioniert und wie es dir helfen kann, deine persönliche und berufliche Entwicklung voranzutreiben.


ree

Definition: Was ist systemisches Coaching?

Systemisches Coaching ist ein Ansatz zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung, der auf den Prinzipien des systemischen Denkens basiert. Es geht davon aus, dass unser Leben von komplexen Systemen geprägt ist, die vielfältige Wechselwirkungen und Abhängigkeiten aufweisen. Dieser Ansatz betrachtet nicht nur individuelle Probleme, sondern auch deren Kontext und die Auswirkungen auf das gesamte System. Solche Systeme sind zum Beispiel deine Familie, dein Freundeskreis oder deine Kollegen.



Die drei Grundprinzipien des systemischen Coachings


  1. Systemisches Denken: Systemisches Denken bedeutet, die Welt in Bezug auf Beziehungen, Muster und Wechselwirkungen zu sehen. Im systemischen Coaching geht es also nicht allein um dich als Einzelperson, sondern auch dein Umfeld und die Interaktionen in diesem Umfeld.


  2. Lösungsorientierung: Im systemischen Coaching liegt der Fokus auf Lösungen und nicht auf Problemen. Der Coach unterstützt den Klienten dabei, seine eigenen Lösungen zu finden und positive Veränderungen herbeizuführen.


  3. Ressourcenorientierung: Als systemische Coachin unterstütze ich dich darin, deine vorhandenen Ressourcen und Stärken zu erkennen und fördern, um Veränderungen zu ermöglichen. Dieser Ansatz fördert deine Selbstwirksamkeit und stärkt dein Selbstvertrauen.


ree

Anwendungsbereiche des systemischen Coachings

Systemisches Coaching kann in verschiedenen Lebensbereichen und Organisationen angewendet werden. In persönlichen Beziehungen kann es helfen, Konflikte zu lösen und die Kommunikation zu verbessern. Im beruflichen Kontext kann es in Form von Führungskräftecoaching zur Entwicklung von Führungskompetenzen, als Business Coaching zur Karriereplanung und zur Bewältigung von Veränderungen in Unternehmen beitragen.


Der Prozess im systemischen Coaching

Der Coaching-Prozess beginnt bei mir einem kostenlosen und unverbindlichen Kennenlerngespräch via Zoom. Darin besprechen wir deine Ziele fürs Coaching und klären, ob ich die passende Coachin für dich bin. Je nach Thema und Ziel treffen wir uns dann in regelmäßigen Abständen - meist alle 3 bis 4 Wochen - um geeignete Strategien und Maßnahmen zu entwickeln. Die Sitzungen dienen unter anderem dazu, deine Fortschritte zu überprüfen und notwendige Anpassungen in der Strategie oder Zielsetzung vorzunehmen.


ree

Vorteile von systemischem Coaching

Die Vorteile des systemischen Coachings sind vielfältig. Viele Coachees erleben eine verbesserte Selbstreflexion, gesteigertes Selbstbewusstsein und eine bessere Stressbewältigung. Meistens trägt das Coaching dazu bei, persönliche oder berufliche Ziele leichter zu erreichen. Auch schwierige und ausweglose Konflikte können aufgelöst werden.


So profitierst du von systemischem Coaching:

  • Ganzheitliche Perspektiven: Betrachtet Probleme im Kontext des gesamten Systems, statt isolierte Lösungen zu suchen.

  • Förderung der Selbstreflexion: Unterstützt Individuen darin, ihre eigenen Verhaltensmuster und deren Auswirkungen zu erkennen.

  • Verbesserte Kommunikation: Stärkt die Fähigkeit, klarer und effektiver zu kommunizieren, was die Zusammenarbeit im Team fördert.

  • Steigerung der Problemlösungsfähigkeiten: Ermutigt kreative und innovative Lösungsansätze durch das Einbeziehen verschiedener Perspektiven.

  • Förderung der Eigenverantwortung: Hilft Coachees, ihre eigene Verantwortung für Veränderungen zu erkennen und zu übernehmen.

  • Verbesserte Teamdynamik: Erhöht das Verständnis für die Rollen und Beziehungen innerhalb eines Teams, was zu harmonischeren Arbeitsprozessen führt.

  • Effektives Stressmanagement: Unterstützt Führungskräfte und Teams dabei, besser mit Druck und Stress umzugehen.

  • Nachhaltige Veränderungen: Ermöglicht tiefgreifende und langfristige Verbesserungen, da es auf den Wurzeln von Problemen arbeitet.

  • Erhöhung der Führungskompetenz: Stärkt die Fähigkeit von Führungskräften, ihre Teams erfolgreich zu leiten und motivieren.

  • Bessere Entscheidungsfindung: Führt zu fundierteren und ganzheitlich überdachten Entscheidungen durch das Einbeziehen des gesamten Systems.


Systemisches Coaching als ganzheitlicher Ansatz

Systemisches Coaching ist ein ganzheitlicher Ansatz, der deine individuelle Entwicklung in den Kontext komplexer Systeme stellt. Als systemische Coachin in Nürnberg erlebe ich täglich, wie dieser Ansatz Menschen dabei unterstützt, positive Veränderungen in ihrem Leben zu bewirken.


Wenn du daran interessiert bist, dein volles Potenzial auszuschöpfen und Herausforderungen in Angriff zu nehmen, dann kann systemisches Coaching genau das Richtige für dich sein.


Kostenloses Erstgespräch
30
Jetzt buchen

 
 
 

Kommentare


Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden. Bitte den Website-Eigentümer für weitere Infos kontaktieren.
bottom of page